Unter den Geierköpfen am Plansee am 26.03.2017
- Gotlind (Unterwegsgruppe)

Bei einem kleinen Joch erreichten wir die Schneegrenze und standen bald danach auf der Gipfelkuppe des Schönjochs (1661 m). Nun stiegen wir am nordseitigen, tief verschneiten Hang erst mal wieder hinunter, zwischen Bäumen und Latschen hindurch; die Männer übernahmen dankenswerterweise die Spurarbeit. Stellenweise öffneten sich immer mal Löcher unter den Füßen und man sank ganz schön tief hinein! Nach einer Weile erreichten wir die Zwerchenbergalpe (1580 m) und machten dort Brotzeit.
![]() |
![]() |
Nun entschieden wir, noch so weit wie möglich höher zu steigen und visierten dabei das Kreuzjöchl (1900 m) an, einen Vorgipfel der Geierköpfe. Mit Spurarbeit durch die Latschen hindurch und nach einigen Bachüberquerungen schafften wir es dann auch bis auf eine Höhe von ca. 1800 m, bis der Schnee zu hoch wurde und wir beschlossen umzukehren – schließlich waren wir auch schon einige Stunden durch den Schnee gestapft. Das Kreuz war allerdings schon in Sichtweite. So genossen wir noch einmal den herrlichen Ausblick auf die Zugspitze, die Ammergauer und die Berge des Außerferns und waren schnell wieder an der Alpe zurück.
Der weitere Abstieg erfolgte auf einem kleinen Pfad, der – zuerst in einigem Auf und Ab und etliche Bachrunsen querend – durchaus ausgesetzt über dem steilen Teufelstal entlang- und erst spät in vielen Kehren ins schon längst schattige Tal hinunterführte. Blühender Seidelbast verströmte seinen Duft und zeigte uns, dass der Frühling nun wirklich nicht mehr weit sein kann!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurz vor 18 Uhr waren wir an der Straße, wo ein anderer, uns unbekannter Augsburger unsere drei Fahrer zum Ausgangsparkplatz hinfuhr und uns so den ca. 4 km langen Rückweg entlang der Straße ersparte.
Angesichts der vorgerückten Zeit verzichteten wir auf eine gemeinsame Einkehr und fuhren über Oberammergau nach Hause. Wirklich eine sehr gut ausgesuchte Tour auf interessanten Wegen!
Die Unterwegsgruppe: Mit dabei waren an diesem Wochenende Candidus, Gerd, Gotlind, Dietmar, Mirijam, Heike, Uta, Werner und Ruth.